In erster Linie ziemlich aufregend! Es ist eine Initiative der Institutionen des ETH-Bereichs - ETH Zürich, EPFL, Empa und PSI, zusammen mit dem Verkehrshaus der Schweiz in Luzern und anderen Partnern, um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und Sie über die Schweizer Energiestrategie 2050 und unsere Forschung für ein klimaneutrales Energiesystem zu informieren.
Durch Ausstellungen, digitale Plattformen und Outreach-Aktivitäten werden wir allen Interessierten sowohl erklären, wie auch darüber sprechen und diskutieren, wie wir unsere politischen Ziele für 2050 erreichen können. Auf diese Weise können wir alle verstehen, was jeder und jede tun kann, um zu helfen und zu einer besseren Zukunft beizutragen.
Informieren Sie sich regelmässig über die Initiative und nehmen Sie an den geplanten Aktivitäten teil!
Lassen Sie uns zusammenarbeiten, um etwas für unseren Planeten zu bewirken.
© 2023 Verkehrshaus der Schweiz. Junge Besucherin beim Entdecken von Energie im "House of Energy" im Verkehrshaus der Schweiz.
Im neuen "House of Energy" des Verkehrshauses bietet die interaktive Ausstellung "Experience Energy!" mit Exponaten der Institutionen des ETH-Bereichs spannende Einblicke in das Thema für Jung und Alt. Kommen Sie zu Besuch!
Das Museum und unsere verschiedenen digitalen Kanäle bieten die Möglichkeit, sich über Innovationen des Smart-Livings zu erkunden, virtuelle Rundgänge zu machen und sich virtuell auszutauschen. Ebenso können Lehrveranstaltungen und Liveschaltungen zu den Instituten des ETH-Bereichs besucht werden. Nehmen Sie an der Konversation teil!
© 2023 Verkehrshaus der Schweiz, "House of Energy" im Verkehrshaus der Schweiz. Junge Besucher betrachten die erweiterte Realität der Schweizer Energie.
© 2023 Verkehrshaus der Schweiz, "House of Energy" im Verkehrshaus der Schweiz. Kinder lernen die Schweizer Energie kennen.
Mit dieser Initiative wollen die Institutionen des ETH-Bereichs als führende Energieforschungsinstitutionen wissenschaftlich fundiertes, neutrales und energierelevantes Wissen mit Menschen aus allen Bereichen teilen, um die Energiewende und unsere Klimaziele bis 2050 zu erreichen. Lernen Sie die verschiedenen Energieformen kennen, beobachten Sie Ihren Energieverbrauch im Alltag und werfen Sie einen Blick in die Energiezukunft 2050!
Diese gemeinsame Initiative zielt darauf ab, mit der Gesellschaft in Kontakt zu treten und den Dialog mit allen Generationen zum Thema Energie zu fördern. Eine Ausstellung, Living Labs, digitale Dialogplattformen, Outreach-Aktivitäten und Kommunikationskanäle wurden mit den Institutionen des ETH-Bereichs - ETH Zürich, EPFL, Empa und PSI -, dem Verkehrshaus der Schweiz (VHS) und weiteren Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft entwickelt. Die regelmässig wechselnde Ausstellung und das Living Lab werden zu einem festen Bestandteil des VHS "House of Energy". Gleichzeitig werden einzelne Exponate auch temporär in den verschiedenen akademischen Einrichtungen zu sehen sein. In den geplanten Living Labs sehen wir eine interaktive Auseinandersetzung mit den Besuchern vor, die es ihnen ermöglicht, Wissenschaft hautnah zu erleben und mit unseren Forschern in Kontakt zu treten.
© 2023 - ETH-Bereich - ETH Zürich, EPFL, Empa und PSI sowie das Verkehrshaus der Schweiz (VHS). Alle Rechte vorbehalten.